
Webseite Universitätsmedizin Greifswald
An der Universitätsmedizin Greifswald, rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Greifswald, ist an der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin die
W3-Professur für Unfallchirurgie (m/w/d)
(Nachfolge Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp)
zu besetzen.
Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in muss das gesamte Gebiet der Unfallchirurgie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung kompetent vertreten. Die Universitätsmedizin Greifswald ist als Maximalversorger eines der größten Polytraumazentren in Mecklenburg-Vorpommern. Das Klinikum ist als überregionales Traumazentrum (ÜTZ) zertifiziert und am Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) der gesetzlichen Unfallversicherung beteiligt.
Von dem*der künftigen Stelleninhaber*in wird eine langjährige Leitungserfahrung in einer universitären unfallchirurgischen Klinik erwartet. Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, einen akademischen unfallchirurgischen Bereich wirtschaftlich sowie ziel- und mitarbeitendenorientiert zu führen. Aufgrund des aktuellen
Behandlungsspektrums ist eine langjährige Erfahrung bei der operativen Versorgung komplexer Becken- und Wirbelsäulenverletzungen wünschenswert.
Nach Ausscheiden des aktuellen Stelleninhabers Herrn Prof. Ekkernkamp, werden die Kliniken für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin und die Klinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie zur Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin zusammengeführt. Das Ziel ist, sowohl im klinischen sowie im Forschungsbereich Synergien zu schaffen, als auch die interdisziplinäre und interprofessionelle Lehre zu vernetzen. Die bestehenden Konzepte sind im Sinne einer engen Interaktion weiterzuentwickeln. Der*Die Stelleninhaber*in sollte hierbei eine koordinierende Führungsrolle mit übernehmen. Gute kommunikative Fähigkeiten werden vorausgesetzt. Entsprechend wird eine Führungspersönlichkeit mit ausgewiesener Leitungserfahrung und Expertise gesucht.
Es bestehen Vernetzungsmöglichkeiten mit den am Standort betriebenen Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung (DZNE, DZHK, DZKJ), den Forschungsverbünden Community Medicine (SHIP, NAKOGesundheitsstudie), Molekulare Medizin, Individualisierte Medizin und Digital Health, dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie sowie dem Helmholtz-Institut für One Health.
Voraussetzungen für die Einstellung sind gemäß § 58 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V) neben der Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Vorschriften ein abgeschlossenes Hochschulstudium, umfangreiche Erfahrungen in der Lehre, die Promotion und Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen in einem relevanten Fach, weiterhin die fachärztliche Anerkennung für „Orthopädie und Unfallchirurgie“, die Zusatzbezeichnung „spezielle Unfallchirurgie“, die Erfüllung der Voraussetzungen für die Zulassung zum Durchgangsarzt- und Schwerstverletzungsartenverfahren der BG sowie die Bereitschaft, sich bei der Weiterentwicklung der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rehabilitative Medizin zu engagieren.
Von dem*der Bewerber*in werden ein innovatives Konzept für die muskuloskelettale Klinik sowie ein Lehr- und Forschungskonzept erwartet. Es werden durch Publikationen und Drittmitteleinwerbungen ausgewiesene Expertisen im Themenfeld unfallchirurgischer Forschungsgebiete vorausgesetzt.
Die Besetzung der Stelle erfolgt gemäß § 61 LHG M-V. Vorgesehen ist eine Einstellung in ein privatrechtliches Dienstverhältnis zur Universitätsmedizin Greifswald.
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universitätsmedizin will die Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Kosten werden von der Universitätsmedizin Greifswald nicht übernommen.
Bewerbungen sind zu ergänzen durch Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, Angabe der Impactfaktoren, Auflistung eingeworbener Drittmittel, Lehrveranstaltungsverzeichnis, Operationskatalog, Nachweise über akademische Prüfungen, Ernennungen und Lehrerfahrungen, 5 ausgewählte Original-Publikationen, Bewerberkurzprofil und bis zum 03.10.2022 webbasiert unter https://berufung-umg.med.uni-greifswald.de/ (Offene Professuren) erbeten, adressiert an die
Universitätsmedizin Greifswald – KdöR –
Stellv. Wissenschaftlicher Vorstand/Dekan, Prof. Dr. Karlhans Endlich
Fleischmannstraße 8, 17475 Greifswald.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter dekanat@med.uni-greifswald.de gern zur Verfügung.
Auskunft gibt der Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Dr. med. Georgi Wassilew, Direktor der Klinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Telefon 03834/86-7051.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter Datenschutzerklärung_Bewerbung.pdf (uni-greifswald.de)
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte berufung-umg.med.uni-greifswald.de.