Orthopädische Rheumatologie für Rheumatolog:innen 2026

OpenStreetmap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Datum
25. 04. 2026 - 26. 04. 2026

Veranstaltungsort
Wyndham Grand Salzburg Conference Centre

Website
https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/orthopaedische-rheumatologie-fuer-rheumatologinnen-2026

Auskunft
Name: Kirsten Lang
Email: kirsten.lang@rheumaakademie.de
Tel: + 49 30 240 484 - 64


Durch die Fortschritte in der Immunsuppression haben die Lebensqualität und der Aktivitätsradius unserer Patient:innen deutlich zugenommen. Schmerzlose Schwellungen von Gelenken und Sehnenscheiden sind unter wirksamer Immunsuppression im Verhältnis zu schmerzhaften Schwellungen deutlich häufiger. Die Rheumatolog:in, die bzw. der die Betroffenen regelmäßig sieht, muss, aufgrund der fehlenden Schmerzen und des somit geringen Leidensdrucks, aktiv nach diesen Veränderungen fragen und suchen, um schleichende Destruktionen von Sehnen und Gelenken zuvor- zukommen. Eine häufige Kritik von orthopädischen Rheumatolog:innen ist, dass die Patient:innen erst dann kommen, wenn sich das therapeutische Fenster für einen Gelenk- oder Sehnenerhalt bereits geschlossen hat. Internistische Rheumatolog:innen hingegen beklagt häufig, dass Orthopäd:innen zu früh und zu oft operieren. Wir sehen daher einen großen Bedarf, die orthopädischen klinischen und bildgebenden Untersuchungstechniken arthritischer Gelenke und Sehnenscheiden und die sich daraus ableitenden Therapieindikationen den interessierten Rheumatolog:innen, Hausärzt:innen, sowie Orthopäd:innen und Unfallchirurg:innen in der Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt und zur Zusatzbezeichnung „Orthopädische Rheumatologie“ näher zu bringen. Das Ziel ist, die Kursteilnehmenden in die Lage zu versetzen, Gelenkinstabilitäten früh zu diagnostizieren, sich anbahnende Gelenk- und Sehnenschäden rechtzeitig zu erkennen und die Indikation zur Hilfsmittel- und Schuhversorgung sowie zur Operation zu stellen.